Eltern sehr dünner Babys und Kleinkinder fragen sich: „Ist mein Kind zu dünn?“ Bei kleinen Wonneproppen befürchten Eltern hingegen schnell, dass sie dick fürs Leben werden. Aber wie viel Gewicht ist zu viel für Kinder? Wann wurden Kinder fettleibig? Hier erfahren Sie, welches Gewicht für Kinder normal ist.
Das Normalgewicht bei Kindern lässt sich nicht pauschal berechnen
Während Wachstumsschüben verändern sich die Proportionen und das Verhältnis zwischen Körpergewicht und Körpergröße ständig. Das Längen- und Breitenwachstum verläuft nicht linear und ist nicht bei jedem Kind gleich. Aus einem pummeligen Baby oder Kleinkind kann durchaus ein dünnes Vorschul- oder Schulkind werden. DerDer Körperfettanteil eines typischen Kindes sollte zwischen zwei und drei liegenverlorene Lebensjahre
Der BMI (Body-Mass-Index) gibt Auskunft darüber, was für Kinder ein Normalgewicht ist
Bei der Beurteilung, ob ein Kind unterernährt, übergewichtig oder untergewichtig ist, werden mehrere Faktoren berücksichtigt:Körpergewicht, AbsterbenHöhe, DerWechselnichStangeIhres Kindes. Wiezuverlässigere Formel zur Gewichtsschätzungist derzeit in KraftBMIdie den Körperfettanteil verglich zeigt fettfreie Körpermasse an.
Idealgewicht: So berechnen Sie den BMI Ihres Kindes
Die einfachste Formel hierfür lautet:Körpergewicht in Kilogramm: (Körpergröße in Metern)2
Wenn Sie Ihren BMI mit einem Taschenrechner berechnen möchten, muss die Formel leicht geändert werden, damit die Daten direkt eingegeben werden können. Geben Sie dazu die Daten in der folgenden Reihenfolge in Ihren Rechner ein:
- Körpergewicht in Kilogramm (kg)teilbar durch (:)
- Höhe innenMeter (m)teilbar durch (:)
- Höhe in Metern (m)gibt (=)
- Body-Mass-Index (BMI)
Alternativ können Sie auch ganz einfach unseren BMI-Rechner nutzen!
Beispiel:
- Ein 3-jähriges Mädchen ist 92 cm groß und wiegt 13 kg.
- Berechnung: 13 kg : 0,92 m : 0,92 m = 15,36
- Das Kind hat einen gerundeten BMI von 15,4 und ist somit normalgewichtig (BMI zwischen 13,9 und 17,6), wie in der BMI-Tabelle und -Abbildung dargestellt.
Die üblichen BMI-Tabellen gelten für Personen ab 18 Jahren. Daher gilt eine Person als übergewichtig, wenn der BMI über 25 liegt, und als fettleibig, wenn der BMI über 30 liegt.Es gilt für Kinder und JugendlicheJedocheigene Werte(siehe Tabelle). Ihr normaler Körperfettanteil verändert sich ständig, abhängig von Alter und Geschlecht.
Mein Rat für Faule
Wenn Sie sich die Rechnung sparen möchten, können Sie unten Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht Ihres Kindes eingebenwww.mybmi.deEinführung. Sie sehen sofort Ihren aktuellen BMI und eine Risikoberechnung für die Wahrscheinlichkeit, im Alter von 18 Jahren übergewichtig zu sein (angegeben als P90). Sie können das Ergebnis speichern, indem Sie auf die Schaltfläche „Note speichern“ klicken. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, (früher oder später) weitere Maße einzugeben und das Wachstum Ihres Kindes hinsichtlich BMI, Größe und Gewicht zu verfolgen. Je mehr Messungen erfasst werden, desto genauer kann die Entwicklung Ihres Kindes beurteilt werden.
Gewichtstabelle: Verstehen Sie die Perzentilkurven im Testheft
Wie beim BMI für Erwachsene gibt es auch bei den BMI-Werten für Kinder eine gewisse Streuung hinsichtlich Größe und Gewicht. Deshalb gibt esStandardkurven - sogenannt. Perzentilkurven – für das Körpergewicht und Körpergröße(wie im gelben Prüfungsheft auf den letzten Seiten)sowie für den BMIentwickelt (siehe Bild oben). Dadurch werden die Messwerte in eine Verteilung von 100 gleichen Teilen zerlegt. Wenn beispielsweise das Gewicht eines Kindes als Perzentil ausgedrückt wird, bedeutet dies, dass sein Gewicht im Verhältnis zum Gewicht seiner Altersgenossen ausgedrückt wird. EINSKörpergewicht beim 50. Perzentil(Diese Kurve heißtP50vermerkt auf dem gelben Prüfheft) steht da drin50 Prozent der gleichaltrigen und gleichaltrigen Kinder Sex einfacher oder am schwierigsten als das betreffende Kindist, während die restlichen 50 Prozent schwieriger sind. Das Gewicht passt zu ihmdurchschnittliches Körpergewicht.
Mehr hierhäufig angegebene Perzentile:
- P3(3. Perzentil): Wenn das Körpergewicht oder der BMI eines Kindes im 3. Perzentil liegt, sind 97 Prozent seiner Altersgenossen schwerer und bestehen die Prüfungdeutlich unterernährt. Liegt die Körpergröße im 3. Perzentil, sind 97 Prozent aller Altersgenossen größer. Daher liegt ein verkümmertes Wachstum oder ein geringes Wachstum vor.
- P10(10. Perzentil): Wenn das Gewicht oder der BMI eines Kindes beim 10. Perzentil liegt, sind 90 Prozent seiner Altersgenossen schwerer. ist ein KindUnterernährung. Bei einer Körpergröße im 10. Perzentil sind 90 Prozent aller Altersgenossen größer, das Kind also relativ klein.
- P25(25. Perzentil): Werte im 25. Perzentil bedeuten, dass 75 Prozent ihrer Altersgenossen schwerer (basierend auf Körpergewicht oder BMI) oder schwerer (basierend auf Größe) sind. Das Kind ist bei ihmziemlich einfachoder besser gesagt klein, aber dennoch vollständignormal entwickelt.P75(75. Perzentil): Bei Werten am 75. Perzentil sind 75 Prozent aller Gleichaltrigen leichter (relativ zum Körpergewicht oder BMI) oder kleiner (relativ zur Körpergröße). Das Kind ist soziemlich starkoder besser gesagt ein großes Abernormal entwickelt.
- P90(90. Perzentil): Wenn das Gewicht oder der BMI eines Kindes beim 90. Perzentil liegt, sind 90 Prozent seiner Altersgenossen leichter. ist ein KindÜbergewicht. Bei einer Körpergröße im 90. Perzentil sind 90 Prozent aller Altersgenossen kleiner, das Kind also relativ groß.
- P97(97. Perzentil): Wenn das Gewicht oder der BMI eines Kindes beim 97. Perzentil liegt, sind 97 Prozent seiner Altersgenossen leichter. ist ein KindIch muss (muss).Bei einer Körpergröße am 97. Perzentil sind 97 Prozent aller Artgenossen kleiner, es liegt eine große Statur vor.
Die Prozentkurve zeigt einen Aufwärtstrend
Obwohl die Erfassung von Körpergewicht, Körpergröße und BMI in Perzentilkurven für die meisten Eltern zunächst ein „Buch mit sieben Siegeln“ ist, wird ihr Vorteil deutlich, sobald sich Abweichungen von der Norm zeigen.Ihr Kind Jedes Mal messen und wiegenwenn du zum Kinderarzt gehst.Größe und Gewichtwerdenauf der Innenkurve gelbes TestheftEingetragen.Auf diese Weise kann der Kinderarzt beurteilen, ob es Ihrem Kind gut geht normal entwickelt. Hier ein Beispiel: Ihr Baby wurde mit einer durchschnittlichen Größe und einem durchschnittlichen Gewicht geboren (Größe und Gewicht liegen im 50. Perzentil). Wenn Sie ihn ganztägig stillen, wächst er in den nächsten Monaten wie erwartet: Seine Größen- und Gewichtsmaße liegen weiterhin im 50. Perzentil. Wenn Sie mit der Nahrungsergänzung beginnen, beginnt es bei ihmAbwärtswachstumskurveund liegt am Anfang noch im 25. Perzentil, später nur noch im 10. Perzentil. Jetzt besteht DringlichkeitZweifel daran mangelnder Fortschritt,und Ihr Kinderarzt wird intensiv nach der Ursache suchen.
In diesem Beispiel könnte es sich um eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) handeln. Nach der Einnahme glutenhaltiger Cerealien mit Beikost nimmt das Baby nicht mehr richtig zu. Charakteristisch für den Nicht-Fortschritt ist, dass es zu Beginn nicht zu einer Gewichtszunahme kommt. Erst später verlangsamt sich das Wachstum.Allerdings zeigt die Prozentkurve auch, wenn Ihr Kind zu schnell zunimmt. Beispielsweise ist es normal, dass Babys, die relativ groß und schwer geboren werden (75. Perzentil für Größe und Gewicht), während ihres Wachstums im 75. Perzentil für Größe und Gewicht bleiben. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein, wenn das Körpergewicht bei nachfolgenden Messungen immer schneller zunimmt und Ihr Kind sich der 90. Perzentile nähert oder diese sogar überschreitet.
Großartig!
Auch wenn Ihr Kind sehr schnell an Gewicht zunimmt und die Gefahr von Übergewicht bestehtKinder sind in der Kindheit tabu. Natürlich sollten Sie dann mehr Obst und Gemüse und weniger fetthaltige und süße Speisen anbieten, aber das Kind darf nicht hungrig sein!
Achten Sie auf das Gewicht Ihres Kindes
Überwachen Sie Ihr Kind regelmäßigherausfinden, ob kann über- oder untergewichtig sein. um Ihnen dabei zu helfen
- Deroptischer Eindruck,
- DerVergleich mit anderen Kindern, die die gleiche Größe haben, und
- Taktikwöchentliche oder zweiwöchentliche Gewichtskontrolleund gelegentliche Höhenmessungen.
Notieren Sie die Messungen und nehmen Sie diese Notizen mit zum Kinderarzt. Aufzeichnungen – also ein- oder zweimaliges Wiegen und Messen – geben keinen verlässlichen Aufschluss darüber, ob Ihr Kind über- oder untergewichtig ist. Um eine Überschätzung kurzfristiger Wachstumsschübe zu vermeiden, sollten die Messungen über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten erfolgen. Anschließend kann der Arzt die Messwerte in eine Perzentilkurve für Größe und Gewicht eintragen.
![]() | ||
---|---|---|
![]() |
Das Gewicht ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit eines Kindes. Es regelmäßig mit Hilfe einer Babywaage zu überprüfen, ist eine wichtige Aufgabe... | ![]() |