Urlaubsanspruchsrechner (2023)

Berechnen Sie den Urlaubsanspruch richtig – auch bei Teilzeitarbeit und Arbeitsbelastungsänderungen

Einfache Zeiterfassung mitNr.x

hakuna ist eine einfache Zeiterfassung für Schweizer Unternehmen. Dank automatischer Berechnungen gehören aufwändige Berechnungen von Arbeitszeiten und Urlaubsansprüchen der Vergangenheit an.

Testen Sie Hakuna jetzt kostenlos unterwww.hakuna.ch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Gesetze muss ich als Schweizer Arbeitgeber in Bezug auf Ferien beachten?

Die Gesetze sind im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) aufgeführt. Urlaubshighlights:

  • Dauer: Mindestens 4 Wochen Ruhe. Bis zum 20. Geburtstag des Arbeitnehmers mindestens 5 Wochen Jahresurlaub. -Artikel 329a Absatz 1
  • Bei unterjährigem Eintritt oder Austritt wird der Anspruch auf Jahresurlaub für die Dauer des Arbeitsverhältnisses berechnet. -Artikel 329a Absatz 3
  • Es müssen zwei Wochen Ruhezeit hintereinander eingelegt werden. -Artikel 329c Absatz 1
  • Der Arbeitgeber bestimmt den Zeitpunkt des Jahresurlaubs, berücksichtigt jedoch die Wünsche des Arbeitnehmers. -Artikel 329c Absatz 2
  • Während der Beschäftigung kann kein Urlaub bezahlt werden. -Artikel 329d Absatz 2
  • Die Feiertage enden nicht mit dem Jahresende. Der Anspruch auf Jahresurlaub erlischt erst nach 5 Jahren. -Artikel 128, Absatz 3

Weitere Feiertagsgesetze (z. B. Ermäßigungen) finden Sie unterDERLektüre.

Wie kann ich meinen Jahresurlaubsanspruch berechnen?

Im Gesetz ist immer von Urlaubswochen die Rede. Die Anzahl der Urlaubstage in einer solchen Woche hängt vom Beschäftigungsverhältnis ab, genauer gesagt von der Anzahl der Arbeitstage in der Arbeitswoche.

Beispiel

Nehmen wir zum Beispiel ein Unternehmen mit 5 Wochen Jahresurlaub. Berechtigter Mitarbeiter, der das ganze Jahr über 5 Tage die Woche arbeitet

5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche = 25 Tage Jahresurlaub

Tritt ein Arbeitnehmer unterjährig ein oder aus, ist nach schweizerischem Recht der Urlaubsanspruch entsprechend über die Dauer des Arbeitsverhältnisses zu berechnen. Wie genau die Berechnung erfolgen soll, lässt das Gesetz offen. In der Praxis gibt es zwei Arten (Feiertage werden grundsätzlich um einen halben Tag abgerundet).

  • Kommerziell: Der Einfachheit halber wird jeder Monat gleich behandelt (30 Tage). Ein Jahr hat 360 Tage.

    Beispiel

    Bei Beschäftigung am 1. April hätte der Arbeitnehmer einen Teil des Anspruchs auf Jahresurlaub9/12. Im Arbeitsverhältnis stünden dem Arbeitnehmer für das Eintrittsjahr 5 Arbeitstage pro Woche zur Verfügung

    5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche * 9M/12M = 18,75 = 19 Tage Jahresurlaub (gerundet)
  • Richtig: Die Dauer des Arbeitsverhältnisses in Tagen wird genau berechnet und mit der Gesamtzahl der Tage im Jahr verglichen.

    Beispiel

    Konkret würde der Anspruch auf Urlaub am 1. April beginnen275 Tage (1. April bis 31. Dezember) / 365 Tage = 75,3 %

    5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche * 75,3 % = 18,83 = 19 Tage Jahresurlaub (gerundet)

    Wir von hakuna empfehlen diese Methode, weil sie a) genauer ist und b) dem Grundkonzept von Urlaub besser entspricht: Urlaub ist ein gesetzlich definierter Ausgleich zwischen Arbeit und Privatleben. Im März gibt es etwas mehr Arbeit als im Februar. Und wer länger arbeitet, braucht mehr Urlaub.

In den meisten Fällen führen beide Berechnungsarten zum gleichen Lizenzrecht. In seltenen Fällen kann es nach Aufrundung auf einen halben Tag zu einer Abweichung von einem halben Ruhetag kommen.

Wie berechnet man den Anspruch auf Jahresurlaub bei Teilzeitbeschäftigung?

Teilzeitbeschäftigung führt häufig zu Verwirrung bei der Berechnung des Jahresurlaubs. Die intuitive Annahme, dass einem Arbeitnehmer bei 50 % Arbeitsbelastung nur 50 % der Urlaubswochen zustehen, also 2,5 Wochen Urlaub bei 5 Wochen Urlaub, ist falsch!Der Anspruch auf Urlaubswochen ist unabhängig von der ArbeitsbelastungAllerdings wirkt sich die Arbeitsbelastung auf die Arbeitswoche und damit auf den Anspruch auf Jahresurlaub aus.

Beispiel

Vollzeitmitarbeiter (5 Arbeitstage pro Woche für 8,5 Stunden)

5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche = 25 Tage Jahresurlaub (alle 8,5 Stunden = 212,5 Stunden Jahresurlaub)

Beispiel

Fall von 80 % der Arbeitnehmer (4 Arbeitstage pro Woche für 8,5 Stunden)

5 Wochen Jahresurlaub * 4 Arbeitstage/Woche = 20 Tage Jahresurlaub (alle 8,5 Stunden = 170 Stunden Jahresurlaub)

Beispiel

Fall von 80 % der Arbeitnehmer (5 Arbeitstage pro Woche à 6,8 Stunden)

5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche = 25 Tage Jahresurlaub (alle 6,8 Stunden = 170 Stunden Jahresurlaub)

Wie die Beispiele zeigen, ist der Urlaubsanspruch bei beiden Teilzeitmodellen gleich und es entsteht kein Nachteil.

Warum zeigt der Urlaubsrechner das Recht in Stunden an?

Wenn wir über Urlaub sprechen, sprechen wir normalerweise von Urlaubstagen. Wir teilen Rechte und Bedingungen in Tagen zu und betrachten Feiertage als mindestens einen halben Tag. Ändert sich das Arbeitsverhältnis nicht, ist das kein Problem, denn der Urlaubstag bleibt unverändert:

Beispiel

Bei 80 % der Arbeitnehmer, die 4 Tage arbeiten, entspricht ein Urlaubstag 8,5 Stunden/Arbeitstag.

Beispiel

Bei 80 % der Arbeitnehmer, die 5 Tage arbeiten, entspricht ein Urlaubstag ihren 6,8 Stunden/Arbeitstag.

Problematisch wird dies jedoch, wenn sich die täglichen Arbeitszeiten ändern. Zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter seine Arbeitsbelastung reduzieren oder erhöhen möchte. Oder wenn der Arbeitnehmer beschließt, sein Arbeitspensum im Laufe des Jahres auf 5 statt 4 Tage zu erhöhen. In diesen Fällen ändert sich der „Wert“ der Urlaubstage. Die nächste Frage, wie mit dem Urlaubsanspruch bei sich ändernder Arbeitsbelastung umgegangen wird, geht näher auf diese Fälle ein und erläutert, wann eine Stundenberechnung sinnvoll ist.

Wie gehe ich mit Feiertagen um, wenn ich mein Arbeitspensum unterjährig verändere?

Meistens kein Problem. Das Arbeitsverhältnis wird gesondert berechnet, der Anspruch auf Jahresurlaub kommt hinzu. Nur: Ändert sich die Uhrzeit/der Tag, ändert sich auch der Urlaubsbegriff und daher können die Urlaubstage aus beiden Arbeitsverhältnissen nicht mehr einfach addiert werden.

Kein Problem: Der Wert der Urlaubstage bleibt gleich:

Beispiel

Die Mitarbeiter arbeiten im ersten Semester zu 100 % (5 Tage à 8,5 Stunden) und wechseln im zweiten Semester zu 80 % (4 Tage à 8,5 Stunden). Der ursprüngliche Urlaubsanspruch von 25 Tagen Jahresurlaub (bei 5 Wochen Jahresurlaub) verkürzt sich durch eine Reduzierung der Arbeitsbelastung zur Jahresmitte. Anspruch auf Bruttojahresurlaub nach Kürzung:

5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche * 1/2 Jahr = 12,5 Tage Jahresurlaub (je 8,5 Stunden) 5 Wochen Jahresurlaub * 4 Arbeitstage/Woche * 1/2 Jahr = 10 Tage Jahresurlaub ( 8,5 Stunden) -- -- ------ ---------------------------------- -- ------ -- ------ ------- = 22,5 Tage Jahresurlaub (alle 8,5 Stunden) = 191,25 Stunden Jahresurlaub

Seien Sie vorsichtig: Der Wert des Feiertags ändert sich:

Beispiel

Die Mitarbeiter arbeiten im ersten Halbjahr zu 100 % (5 Tage für 8,5 Stunden) und wechseln im zweiten Halbjahr auf 80 % (5 Tage für 6,8 Stunden). Der ursprüngliche Urlaubsanspruch von 25 Tagen Jahresurlaub (bei 5 Wochen Jahresurlaub) verkürzt sich durch eine Reduzierung der Arbeitsbelastung zur Jahresmitte. Anspruch auf Bruttojahresurlaub nach Kürzung:

5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche * 1/2 Jahr = 12,5 Tage Jahresurlaub von 8,5 Stunden 5 Wochen Jahresurlaub * 5 Arbeitstage/Woche * 1/2 Jahr = 12,5 Tage Jahresurlaub von 6,8 Stunden -- ---- -- ------ --------------- ------ ------------ ---------- ------ ------ ---------- ------ - = 191,25 Stunden Jahresurlaub

Dabei können Urlaubstage nicht mehr einfach addiert werden, sondern müssen gesondert behandelt werden. Nicht genutzte Urlaubstage des ersten Semesters müssen in Urlaubstage des zweiten Semesters „umgerechnet“ werden. Hat ein Arbeitnehmer beispielsweise in der ersten Jahreshälfte nur 8,5 seiner 12,5 Tage Jahresurlaub von 8,5 Stunden in Anspruch genommen, kann der Arbeitnehmer die restlichen 4 Tage Jahresurlaub von 8,5 Stunden (34 Stunden) in der zweiten Jahreshälfte nehmen das Jahr wie 5 jährliche Feiertage. Tage von 6,8 Stunden (34 Stunden). Damit bleibt ihm auch im laufenden Jahr der Urlaubsanspruch bei Wechsel in ein neues Arbeitsverhältnis mit reduziertem Arbeitsumfang erhalten.

5 Urlaubstage à 6,8 Stunden (entsprechend 4 ungenutzten Urlaubstagen à 8,5 Stunden) 12,5 Urlaubstage à 6,8 Stunden (Anspruch auf Urlaub ab dem zweiten Semester) --- ---- -- ---- - ---------- ------------ ----- --- -- - ---------- ----- = 17,5 Tage Jahresurlaub von 6,8 Stunden bei Wechsel in ein neues Arbeitsverhältnis

Um auf solche Situationen vorbereitet zu sein, empfiehlt es sich, bei der Antragstellung Ihren Anspruch auf Jahresurlaub und die Höhe des Jahresurlaubs in Stunden zu erfassen und diese in Tage umzurechnen. Dies kann in der Praxis etwas umständlich sein und ist einer der Gründe, warum wir Hakuna entwickelt haben (siehe nächste Frage).

Mir ist schwindlig. Gibt es nicht eine einfache Lösung?

Das Thema Urlaubsanspruch kann überwältigend sein. Da uns die Nachvollziehbarkeit wichtig ist, haben wir versucht, unseren Urlaubsanspruchsrechner so intuitiv wie möglich zu gestalten. Als Bezugspunkt für Arbeitgeber und zum Schutz der Arbeitnehmer.

Denn falsche Urlaubsansprüche können sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern schaden. Fehlkalkulationen können sehr kostspielig sein.

Beispiel

Ein Vollzeitbeschäftigter nimmt im ersten Halbjahr alle 25 Urlaubstage und reduziert so sein Arbeitspensum auf 80 % auf 5 Tage zur Jahresmitte. Im Wesentlichen hat dieser Mitarbeiter nun mehr Urlaub, als ihm zusteht. Die Annahme, dass sich der Saldo von 0 Urlaubstagen nach Reduzierung der Arbeitsbelastung nicht ändert („Er hat sowieso schon alle 25 Urlaubstage genommen“), kann in diesem Fall zu einem kostspieligen Schaden für den Arbeitgeber werden.

SDa ist niemandWir haben eine moderne und intuitive Zeiterfassung entwickelt, die dank vollautomatischer Berechnung solche Fehler verhindert.Hakuna kann 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich getestet werden.

Je nach Arbeitsvertrag und betrieblichen Regelungen berechnet sich der Anspruch auf Jahresurlaub anders als hier dargestellt. Daher ist dieser kostenlose Urlaubsrechner unverbindlich! Irrtümer und Auslassungen ausgeschlossen.Fragen oder Anmerkungen zu unserem Urlaubsrechner? kontaktiere uns

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated: 11/10/2023

Views: 6259

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.